Promotionsthemen
PROMOTIONEN in Zusammenarbeit mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Fachgebiet Orthopädie/ Unfallchirurgie |
Themen (Arbeitstitel) und Kurzangaben zu den Doktoranden | Kurzbeschreibung | Vorgesehener Bearbeitungszeitraum | Betreuung der Promotion |
Büttner-Janz Spinefoundationin in Zusammenarbeit mit dem Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (Ärztlicher Direktor: Univ.-Prof. Dr. Carsten Perka)
|
1. Die menschliche Wirbelsäule in wissenschaftlichen Zahlen und Fakten: Diagnostische Techniken und Methoden. Dissertation im Angebot |
Es handelt sich um Publikationspromotionen zu übergreifenden Themen aus bereits publizierten wissenschaftlichen Ergebnissen von Einzelstudien zur Wirbelsäule. Die eigene Publikation daraus wird in englischer Sprache verfasst und einem führenden internationalen wissenschaftlichen Journal zur Veröffentlichung angeboten. Alternativ kommt eine Monographie infrage. Mit der Erarbeitung der Publikation bzw. Monographie ist der Erwerb von umfangreichen Kenntnissen zur Wirbelsäule verbunden. Zuerst erfolgt ein systematisches Review zu den Einzelstudien. Für die strukturierte Dokumentation der Ergebnisse aus den Einzelstudien wurde in Zusammenarbeit mit einem IT-Spezialisten und einer Epidemiologin der Charité - Universitätsmedizin Berlin die online Metaanalysen-DatenBank (MeDaBa) der Büttner-Janz Spinefoundation entwickelt. Checklisten in der MeDaBa ermöglichen die qualitative Bewertung der publizierten Einzelstudien. In der MeDaBa erfolgt die Berechnung zu allen Daten aus den Einzelstudien mit finaler Darstellung von Forest-Plots, L'Abbé Plots und Funnel-Plots. Die Publikationspromotionen bzw. Monographien haben das Ziel, zu einem neuen Kenntnisstand der Wirbelsäule zu gelangen. Parallel soll ersichtlich werden, in welchem Umfang und mit welchen Evidenzgraden Ergebnisse bereits existieren - bzw. noch nicht vorhanden sind. Daraus kann die Empfehlung zu weiteren Studien abgeleitet werden. Bei künftigen Forschungsaufgaben und wissenschaftlichen Arbeiten sollen wichtige Informationen aus der MeDaBa entnommen werden können. |
Für die Erstellung der einzureichenden Publikation, die das Niveau einer Publikationspromotion hat, ist ein Zeitraum von ca. zwei Jahren erforderlich, je nach verfügbarer Zeit. Mindestens 3 Monate zur ausschließlichen Erarbeitung der Publikation sollten zur Verfügung stehen.
|
Die Erstbetreuerin der Doktoranden ist E-Mail: buettner-janz@spinefoundation.info
|
2. Die menschliche Wirbelsäule in wissenschaftlichen Zahlen und Fakten: Operative Behandlungen nach Wirbelsäulenunfällen. |
||||
3. Die menschliche Wirbelsäule in wissenschaftlichen Zahlen und Fakten: Operative Behandlungen bei Tumoren und Osteoporose. |
||||
4. Die menschliche Wirbelsäule in wissenschaftlichen Zahlen und Fakten: Operative Behandlungen bei degenerativen Veränderungen. |
||||
5. Die menschliche Wirbelsäule in wissenschaftlichen Zahlen und Fakten: Operative Behandlungen bei Deformitäten, angeborenen Fehlbildungen, erworbenen Entwicklungsstörungen, Entzündungen, Infektionen und weiteren Erkrankungen. |
||||
6. Die menschliche Wirbelsäule in wissenschaftlichen Zahlen und Fakten: Konservative Behandlungen mit Injektionen. |
||||
7. Die menschliche Wirbelsäule in wissenschaftlichen Zahlen und Fakten: Konservative Behandlungen ohne Injektionen. Demnächst im Charité-Verzeichnis zur Ausschreibung: |
||||
8. Die menschliche Wirbelsäule in wissenschaftlichen Zahlen und Fakten: Biomechanische Ergebnisse. |